Über uns

Herzlich Willkommen auf unserem Blog zum Brettspiel-Podcast.

Wir, das sind Basti, Björn, Mario, Stefan, Sascha und Steffi. 6 BrettspielerInnen aus Leidenschaft die Regelmäßig über Gespielte / Gekaufte / Gebackte Brettspiele und verschiedene Themen im Zusammenhang mit dem Hobby reden und euch daran teilhaben lassen.


Solltet Ihr das Bedürfnis verspüren uns auch außerhalb des Podcasts zu folgen, findet ihr uns auf Facebook, Instagram und Twitter oder auch auf unserem Discord.

Facebook | Instagram | Twitter | Discord | Youtube | Merch


Björn

  • Podcaster | Erschöpfter Zwillingspapa
  • Baujahr 1979 | Männlich

Co-Host im Brettspiel-Podcast – Auf den Tisch kommt alles von seicht bis „expertig“, auch gern mal solo. Zuständig für Vor- und Nachbereitung der Folgen sowie Gäste.

Lieblingsspiele: Marvel Champions, Too Many Bones, Xia – Legends of a Drift System, Root

Guilty Pleasures: Hitster und kleine Solo-Spiele wie Obsthain, Sprawlopolis usw.

Spielstil: Bauchspieler und gern kompetitiv. Je gemeiner, desto besser.

Lieblingsmechaniken: Worker Placement, Deck-, Engine-, Tableau-Building

Lieblingsthematik: Hauptsache nicht 08/15.

No-Gos: Zu viel Verbissenheit, etwas im Spiel persönlich nehmen und Downtime Joes.

Analog vs. Digital: 98 % vs. 2 % (Mal einen Prototyp oder KS vorab im TTS anspielen)

Meine Sammlung: Besteht meist aus ca. 150-180 Spielen (das schwankt je nach Verkaufsphase).

Podcast-Gewohnheit: Ich beginne den Podcast gerne etwas lauter und werde mit der Zeit dann leiser.

Fun Facts: Ich war bereits im Fernsehen.


Basti

  • Brettspiel-Enthusiast | Podcaster | Würfelgläubiger (oder -verfluchter?)
  • Baujahr 1982 | Männlich

Co-Host im Brettspiel-Podcast – Deep Dives in Kenner- & Expertenspiele, aber manchmal dürfen es auch Würfel sein! Zuständig für Technik, Grafiken und viel Labern.

Lieblingsspiele: Scythe, Arcs, Middara, Dune Imperium, Unmatched – ob tiefgehende Strategie, erzählerische Abenteuer oder taktische Duelle, hier schlägt mein Spielerherz höher.

Guilty Pleasures: Neben den großen Brocken dürfen es auch mal Ami-Trash-Titel wie Unmatched oder Dice Throne sein – und ja, ein entspanntes Familienspiel wie Zug um Zug hat auch seinen Platz in meiner Sammlung!

Spielstil: Meist kompetitiv unterwegs, aber ein guter Dungeon Crawler im Koop? Immer her damit! (Auch wenn gefühlt zu wenig Zeit dafür bleibt.)

Lieblingsmechaniken: Deckbuilding & Worker Placement – am liebsten in Kombination, wie bei Dune Imperium.

Lieblingsthematik: Sci-Fi – ob epische Weltraumschlachten, dystopische Zukunftsvisionen oder intergalaktische Diplomatie, Sci-Fi zieht mich immer an!

No-Gos: Downtime aka Analyse-Paralyse – ich bin meist Bauchspieler (mit einem Hang zu Statistiken) und will nicht ewig auf Züge warten!

Analog vs. Digital: 95 % lieber physisch, aber ab und an auch auf Tabletop Simulator (TTS) – vor allem für Prototypen!

Meine Sammlung: Ich besitze über 700 Spiele und werde wahrscheinlich nie dazu kommen, alle gespielt zu haben!

Podcast-Gewohnheit: Ich baue tatsächlich überall „tatsächlich“ ein, auch wenn es tatsächlich nicht passt.

Fun Facts: Ich war mal Sänger von einer Metal Band


Stefan

  • Oberbayer im Exil in der Kölner Bucht
  • Baujahr 1977 | Männlich

Zwischen Kölsch und Weißbier liegt für ihn eine kulturelle und kulinarische Völkerwanderung. Doch keine Sorge – er hat sich mittlerweile (zumindest ein bisschen) an die rheinische Lebensart gewöhnt.

Spielertyp: Eine explosive Mischung aus Ungeduld und subtiler Boshaftigkeit. Wer mit ihm am Tisch sitzt, weiß: Hier kann es schnell ernst werden. Seit über 10 Jahren ist er tief im Brettspiel-Universum versunken – eine Leidenschaft, die schon in der Jugend glühte, zwischenzeitlich ruhte und jetzt als Fulltime-Feierabendspaß zurückgekehrt ist.

Brettspiel-Aktivitäten: Podcaster & Hardcore-Facebookgruppenjunkie. Aktiv bei BrettspieleN Köln sowie in der Brettspielszene von Mannheim und Ludwigshafen.

Lieblingsspiele: Xia, Viticulture, Scythe, Star Wars: Imperial Assault, Star Wars: Rebellion und der goldene Evergreen Auf Achse.

Spielstil: Spielt aus purem Spaß – und genießt das süße Drama einer Niederlage mit Würde. Doch wehe, wenn er die Kontrolle über das Spielfeld bekommt! Als imperialer Overlord lässt er seine Mitspieler gerne mal eine halbe Stunde extra leiden. Schadenfreude? Ja, ein bisschen.

Hobbys & Interessen: Neben Brettspielen ist Stefan ein echter Allrounder: Grillen, Kochen, Golfen und Eishockey gehören genauso dazu wie seine berufliche Leidenschaft als Verkehrsfachwirt. Seine Kreativität lebt er in der Fotografie aus, und wenn ihn das Fernweh packt, gibt es kein Halten mehr.

Lieblingsreiseziele:

  • Europa: Kroatien
  • Weltweit: USA & Kanada – seine große Reiseliebe!

Podcast & Community:
Wer mehr über Stefans Geschichten, Abenteuer und taktische Triumphe (oder dramatische Niederlagen) erfahren will, sollte regelmäßig in den Podcast reinhören. Denn dort wird nicht nur gespielt – sondern garantiert auch gelacht!


Mario

  • Brettspiel-Liebhaber | Podcaster | Würfelfanatiker (Je mehr, desto besser!)
  • Baujahr 1989 | Männlich

Gründungs- und Stammmitglied von Bastis Spielegruppe „Die Würfelschubser“ seit 2009! Ich bin hauptsächlich im Kennerspiel-Bereich unterwegs, mit gelegentlichen Ausflügen in die Bereiche der Familien- und Expertenspiele.

Lieblingsspiele: Alles aus dem Aeons End Universum, Bark Avenue, Middara, Descent: Journeys into Dark – 1st Edition, Descent: Legenden der Finsternis, Roll for the Galaxy und World of Warcraft – Das Brettspiel – egal ob packende Story, Würfelchaos, Koop-Spiele oder Workerplacer, ich bin leicht zu begeistern und so lange ich eine gute Zeit mit einem Spiel habe, macht es alles richtig in meinen Augen.

Guilty Pleasures: Anime-Artwork ist für mich ein automatischer Eyecatcher und fast schon Kaufgarant

Spielstil: In der Regel kompetitiv, wobei mir Koop-Spiele eher zusagen. Ich mag es mich gegen die Mechanik des Spiels zu stellen und auszuhebeln. Das fühlt sich für mich nach einem Sieg über den Designer an.

Lieblingsmechaniken: Deckbuilding & alles, was mit Würfeln zu tun hat – ein Beispiel hierfür ist Dice Throne

Lieblingsthematik: Japano-Asia-Setting und natürlich Anime an aller erster Stelle. Aber ein gutes Cyber- oder Solarpunk Setting spricht mich ebenso an.

No-Gos: Wenn jemand die Regeln zerpflückt und „gerne“ darüber diskutiert.

Analog vs. Digital: 95% vs. 5%. Ich habe lieber das Spielmaterial in der Hand und auf dem Tisch. Es darf aber auch gern mal eine Runde im TTS sein. Gerade bei Prototypen mache ich das gerne.

Fun Fact: Ich darf mit Basti nie wieder Risiko spielen. Ich besitze zwischen 50 – 70 Brettspiele – Müsste mal wieder durchzählen. Außerdem gibt es von mir keine Aufnahme, bei der ich mich nicht verhasple.


Steffi

  • Brettspiel-Liebhaberin | Podcasterin | liebt Spiele mit großen Geschichten
  • Baujahr 1986 | Weiblich

Ich komme aus einer Brettspieleliebenden Familie, die schon in meiner Kindheit alle Klassiker auf den Tisch gebracht hat, die es zu dieser Zeit gab. Größenteils spiele ich Kennerspiele, nehme aber auch häufig meine 2 Kinder mit ihren Freunden mit zu Ausflügen in den Bereich der Familienspiele.

Lieblingsspiele: Aktuell gehen wir im Kampagnenspiel völlig auf: Frosthaven, Gloomhaven, Too many Bones und Imperial Assault bereiten uns gerade große Spielfreude. Mit unseren Kindern spielen wir neben vielen kleinen kurzweiligen Spielen auch gerne Karak 2, Zug um Zug, Sky Team und vieles, vieles mehr.

Guilty Pleasures: Ein süßer Spieletitel und niedliche Designs, wer kann da schon standhaft bleiben?

Spielstil: Gerne kooperativ, aber wehe es gibt eine geheime Möglichkeit die Seite zu wechseln

Lieblingsmechaniken: einfach mal alle

Lieblingsthematik: Rund um die Natur oder Anbauszenarien alles, deshalb stehen auch Mischwald und Viticulture bei mir sehr hoch im Kurs

No-Gos: Spieler, die das Spielen zu ernst nehmen.

Analog vs. Digital: 50% vs. 50%. Es gibt keinen Tag an dem wir nicht spielen. Ich würde aber ein Brettspiel immer vorziehen

Fun Fact: Ich besitze keinen Pile of Shame – alle Spiele müssen immer schnell ausprobiert werden, sonst kann ich vor Neugier nicht schlafen. Ich besitze um die 100 Brettspiele und habe auch alle davon schon mehrfach gespielt


Sascha

  • Sascha Brettspiel-Liebhaber | Podcaster | liebt Spiele mit Social Deduction Anteil und Semikooperative Spiele mit Verräter Mechanik
  • Baujahr 1988 | Männlich

Ich habe meine Leidenschaft Brettspiel klassisch mit Siedler von Catan und Andor begonnen. Beide Spiele sind aus nostalgischer Sicht noch im Regal.

Lieblingsspiele: Ne Menge, Trickerion Meister der Magie, Distilled, Die Burgen von Burgund, Die verlorenen Ruinen von Arnak. Krimispiele im allgemeinen und viele viele Mehr

Guilty Pleasures: Metallmünzen, Miniaturen Deluxe Count me In!

Spielstil: Am Liebsten Kompetetiv Kooperativ geht aber auch oder Semi-Koop.

Lieblingsmechaniken: Worker Placement, Dice Placement, Eurogames, Push your Luck

Lieblingsthematik: Zauberei und Illusionen

No-Gos: Zerdenker, Wenn Mitspieler beim Regeln erklären nicht zuhören.

Analog vs. Digital: Analog als Brettspiel immer dabei. Digital Playstation 5, Switch oder BGA

Fun Fact: Ich bin leidenschaftlicher Irland Freund und liebe Whiskey und Pub Kultur .