Herzlich Willkommen auf unserem Blog zum Brettspiel-Podcast.
Wir, das sind Basti, Björn, Mario, Stefan und Steffi. 5 BrettspielerInnen aus Leidenschaft die im 2 Wochen Rhythmus über Gespielte / Gekaufte / Gebackte Brettspiele und verschiedene Themen im Zusammenhang mit dem Hobby reden und euch daran teilhaben lassen.
Solltet Ihr das Bedürfnis verspüren uns auch außerhalb des Podcasts zu folgen, findet ihr uns auf Facebook, Instagram und Twitter oder auch auf unserem Discord.
Facebook | Instagram | Twitter | Discord | Youtube | Merch

Björn
- Podcaster | Erschöpfter Zwillingspapa
- Baujahr 1979 | Männlich
Co-Host im Brettspiel-Podcast – Auf den Tisch kommt alles von seicht bis „expertig“, auch gern mal solo. Zuständig für Vor- und Nachbereitung der Folgen sowie Gäste.
Lieblingsspiele: Marvel Champions, Too Many Bones, Xia – Legends of a Drift System, Root
Guilty Pleasures: Hitster und kleine Solo-Spiele wie Obsthain, Sprawlopolis usw.
Spielstil: Bauchspieler und gern kompetitiv. Je gemeiner, desto besser.
Lieblingsmechaniken: Worker Placement, Deck-, Engine-, Tableau-Building
Lieblingsthematik: Hauptsache nicht 08/15.
No-Gos: Zu viel Verbissenheit, etwas im Spiel persönlich nehmen und Downtime Joes.
Analog vs. Digital: 98 % vs. 2 % (Mal einen Prototyp oder KS vorab im TTS anspielen)
Meine Sammlung: Besteht meist aus ca. 150-180 Spielen (das schwankt je nach Verkaufsphase).
Podcast-Gewohnheit: Ich beginne den Podcast gerne etwas lauter und werde mit der Zeit dann leiser.
Fun Facts: Ich war bereits im Fernsehen.

Basti
- Brettspiel-Enthusiast | Podcaster | Würfelgläubiger (oder -verfluchter?)
- Baujahr 1982 | Männlich
Co-Host im Brettspiel-Podcast – Deep Dives in Kenner- & Expertenspiele, aber manchmal dürfen es auch Würfel sein! Zuständig für Technik, Grafiken und viel Labern.
Lieblingsspiele: Scythe, Arcs, Middara, Dune Imperium, Unmatched – ob tiefgehende Strategie, erzählerische Abenteuer oder taktische Duelle, hier schlägt mein Spielerherz höher.
Guilty Pleasures: Neben den großen Brocken dürfen es auch mal Ami-Trash-Titel wie Unmatched oder Dice Throne sein – und ja, ein entspanntes Familienspiel wie Zug um Zug hat auch seinen Platz in meiner Sammlung!
Spielstil: Meist kompetitiv unterwegs, aber ein guter Dungeon Crawler im Koop? Immer her damit! (Auch wenn gefühlt zu wenig Zeit dafür bleibt.)
Lieblingsmechaniken: Deckbuilding & Worker Placement – am liebsten in Kombination, wie bei Dune Imperium.
Lieblingsthematik: Sci-Fi – ob epische Weltraumschlachten, dystopische Zukunftsvisionen oder intergalaktische Diplomatie, Sci-Fi zieht mich immer an!
No-Gos: Downtime aka Analyse-Paralyse – ich bin meist Bauchspieler (mit einem Hang zu Statistiken) und will nicht ewig auf Züge warten!
Analog vs. Digital: 95 % lieber physisch, aber ab und an auch auf Tabletop Simulator (TTS) – vor allem für Prototypen!
Meine Sammlung: Ich besitze über 700 Spiele und werde wahrscheinlich nie dazu kommen, alle gespielt zu haben!
Podcast-Gewohnheit: Ich baue tatsächlich überall „tatsächlich“ ein, auch wenn es tatsächlich nicht passt.
Fun Facts: Ich war mal Sänger von einer Metal Band



Stefan
- Oberbayer im Exil in der Kölner Bucht
- Baujahr 1977 | Männlich
Zwischen Kölsch und Weißbier liegt für ihn eine kulturelle und kulinarische Völkerwanderung. Doch keine Sorge – er hat sich mittlerweile (zumindest ein bisschen) an die rheinische Lebensart gewöhnt.
Spielertyp: Eine explosive Mischung aus Ungeduld und subtiler Boshaftigkeit. Wer mit ihm am Tisch sitzt, weiß: Hier kann es schnell ernst werden. Seit über 10 Jahren ist er tief im Brettspiel-Universum versunken – eine Leidenschaft, die schon in der Jugend glühte, zwischenzeitlich ruhte und jetzt als Fulltime-Feierabendspaß zurückgekehrt ist.
Brettspiel-Aktivitäten: Podcaster & Hardcore-Facebookgruppenjunkie. Aktiv bei BrettspieleN Köln sowie in der Brettspielszene von Mannheim und Ludwigshafen.
Lieblingsspiele: Xia, Viticulture, Scythe, Star Wars: Imperial Assault, Star Wars: Rebellion und der goldene Evergreen Auf Achse.
Spielstil: Spielt aus purem Spaß – und genießt das süße Drama einer Niederlage mit Würde. Doch wehe, wenn er die Kontrolle über das Spielfeld bekommt! Als imperialer Overlord lässt er seine Mitspieler gerne mal eine halbe Stunde extra leiden. Schadenfreude? Ja, ein bisschen.
Hobbys & Interessen:
Neben Brettspielen ist Stefan ein echter Allrounder: Grillen, Kochen, Golfen und Eishockey gehören genauso dazu wie seine berufliche Leidenschaft als Verkehrsfachwirt. Seine Kreativität lebt er in der Fotografie aus, und wenn ihn das Fernweh packt, gibt es kein Halten mehr.
Lieblingsreiseziele:
- Europa: Kroatien
- Weltweit: USA & Kanada – seine große Reiseliebe!
Podcast & Community:
Wer mehr über Stefans Geschichten, Abenteuer und taktische Triumphe (oder dramatische Niederlagen) erfahren will, sollte regelmäßig in den Podcast reinhören. Denn dort wird nicht nur gespielt – sondern garantiert auch gelacht!

Mario
1989 | ca. 25 Spiele | Der, der leicht zu begeistern ist… Genauso wie Basti, bin ich ein Gründungsmitglied der Würfelschubser und daher auch seit ca. 11 Jahren im Hobby. Zu dieser Ehre kam ich durch seine Frau, mit der ich seit meiner Schulzeit sehr, sehr gut befreundet bin und mich wahnsinnig über Ihre Einladung damals gefreut habe. Ich besitze ca. 25 Spiele, von denen alle bisher gespielt wurden (Erweiterungen nicht “immer” mitgerechnet ) und daher besitze ich keinen Pile of Shame, was bei der überschaubaren Anzahl nicht verwunderlich ist
Was mein Lieblings-Genre angeht, kann ich euch nicht mal eins nennen, da ich leicht zu begeistern bin und es daher sehr vom Spiel selbst abhängt. Dennoch gibt es einige Titel, die mir sehr ans Herz gewachsen sind, wie zum Beispiel Zug um Zug, Descent – Die Reise ins Dunkle (erste Edition; GANZ WICHTIG!
), Dice Throne, Roll for the Galaxy, World of Warcraft – Das Brettspiel, Thunderstone (in allen Ausführungen) und viele mehr.(Bearbeitet)



Steffi
kommt bald … versprochen!
